Hier werdet Ihr über neues was sich auf unserer Seite tut informiert
Mittelalter
Zehnkampf
26. - 28.05.07
Eyneburg
Mittelalter Zehnkampf
Sinn des Spiels: Im mittelalterlichen Zehnkampf trainieren die
Gefolgschaften zwar das Kriegshandwerk, da das Zurschaustellen
der Stärke den fatalen Ausgang einer Auseinandersetzung
eindringlich vor Augen führt, ist der Effekt jedoch friedenstiftend
bzw. bewahrend, von daher ziert auch die Friedenstaube das
Veranstaltungswappen.
Dabei tritt von den einzelnen Gruppierungen jeweils eine Auswahl
ab 4 Leuten gegeneinander an. Der Herold bestimmt bei jedem
Kampf die Anzahl der beteiligten Kämpfer. Für jeden besiegten
Kämpfer bekommt die siegreiche Gefolgschaft eine Kerbe (lat.
incisio) auf ihr Punktekonto gutgeschrieben, wobei die Kämpfer
auf der Reservebank der besiegten Gefolgschaft ebenfalls als
besiegt mitzählen.
I
Ramme
Sinn des Spiels: Um eine einfache Ramme ans Burgtor
heranzutragen, muss man Geschossen der Burgverteidiger
ausweichen.
Exercitium: Vier Gefolgsmänner tragen einen Baumstamm durch
einen abgesteckten Hindernisparcours.
Die schnellere Gefolgschaft gewinnt.
II
Strohsackhochwurf
Sinn des Spiels: Bei einer Belagerung Feuer über die Burgmauer
zu schleudern.
Exercitium: Jeder Gefolgsmann versucht, einen Strohsack über
eine Latte zu werfen.
Jeder tritt nur einmal an. Jeder Strohsack über der Latte bedeutet
einen besiegten Gegner.
III
Knocking on Castles Door
Sinn des Spiels: Der schwere überdachte Rammbock muss
möglichst schnell zum Burgtor gerollt werden.
Exercitium: Jede Mannschaft schiebt den Rammbock vom Start
bis zum Tor und rammt das Tor bis der Riegel bricht.
Die schnellste Gefolgschaft gewinnt.
IV
Rettet die Prinzessin!
Sinn des Spiels: Die Edeldame muss bei einer Burgerstürmung
in Sicherheit gebracht werden.
Exercitium: Eine holde Maid muss, ohne den Boden zu berühren,
vom Start über einen Hindernisparcours zu ihrer Sänfte getragen
und mit der Sänfte die restliche Strecke zum Ziel.
Die schnellere Gefolgschaft gewinnt.
V
Tug of War
Sinn des Spiels: Mit einem Enterhakenseil einen Belagerungsturm
zu stürzen.
Exercitium:Jeweils vier Gefolgsleute ziehen an einem Seilende
ihre Gegner über eine Mittellinie.
Die stärkere Gefolgschaft gewinnt.
VI
Truppenverpflegung!
Sinn des Spiels: Ein totes Ross muss vom Schlachtfeld geborgen
werden und in die Feldküche gezogen, um das Abendessen
sicherzustellen.
Excercitium: Vier Gefolgsmänner ziehen einen Baumstamm an
einer Kette (die das Halfter darstellt) von der Startlinie über die
Ziellinie.
Die schnellere Gefolgschaft gewinnt.
VII
Bruchenball
Sinn des Spiels: Einen kampfunfähigen Ritter während der
Schlacht vom Schlachtfeld zu bergen.
Exercitium:Jeweils vier Gefolgsleute versuchen in einem
kreisförmigen Spielfeld den Ball in das Tor der gegnerischen
Spielseite zu schieben.
Bei Gleichstand entscheidet nach zwei Spielzeiten von 3 Minuten
die dritte Spielzeit durch "Golden Goal".
VIII
Bankklatschen
Sinn des Spiels: Beim Ritterschlag muss der Knappe den letzten
Schlag einstecken, den er nicht erwidern darf.
Exercitium: Zwei auf einerBank sich gegenüber im Schneidersitz
sitzende Gegner versuchen sich abwechselnd mit der flachen
Hand gegen die Wange des Gegners, die dieser mit der Hand
schützen darf, von der Bank zu werfen.
Jeder tritt nur einmal gegen die gleiche gegnerische Gefolgschaft
an. Wer seinen Gegner von der Bank wirft, gewinnt.
IX
Es kann nur Einen geben!
Sinn des Spiels: Bei mehreren Anwärtern musste die Führung
eines Heeres (möglichst truppenschonend) geklärt werden.
Exercitium: Jeweils zwei Gefolgsleute tragen einen Schild, auf
dem ihr Hauptmann steht, der den gegnerischen Hauptmann von
seinem Schild herunterwerfen muss.
Die Gefolgschaft mit dem stärkeren Hauptmann gewinnt.
X
Last Order!
Sinn des Spiels: Der Hauptmann ordert zur Siegesfeier die letzte
Runde Met.
Excercitium: Die Gefolgsleute tragen ein leeres halbes Fass über
einen Hindernisparcours (der die sturztrunkenen darstellt) zum
Bottich, füllen es auf, und tragen es zurück.
Die schnellere Gefolgschaft gewinnt.
Anmeldung
Am 27. und 28.05.07 findet auf der Eyneburg bei Kelmis in
Belgien, nahe Aachen ein großer Mittelalter Zehnkampf statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die bereit sind mit Blut und
Schweiß auf dem Turnierfeld ihren Mut unter Beweis zu stellen.
Sofortanmeldung mit Name der Gruppe, Teilnehmerzahl,
Ansprechpartner, Email und Adresse unter norbert@eyneburg.eu
Dieses ist die offizielle offizielle Ankündigung zum Pfingstevent 2007 auf der Eyneburg. Diese ist zu finden unter:
www.eyneburg.eu/Forum/viewtopic.php
Hexenmarkt auf der Eyneburg
Leider diesmal etwas kleiner als der Ostermarkt, da die meisten Aktiven doch zu dem Termin in Freienfels sind. Wir denken jedoch, daß es trotzdem ein schöner Markt wird. Leider findet Freienfels dieses mal ohne uns statt.
Saisonauftakt mit dem Ostermarkt auf der Eyneburg
nähere Infos dazu gibt es hier:

Unser Saisonauftakt. Lange herbeigesehnt und wie immer mit viel Arbeit und Vorbereitung verbunden. Dieses mal ganz besonders, da Ava sehr stark in die Organisation mit eingebunden ist.
Der Lohn der Mühen:
Wir haben dieses mal wesentlich mehr Händler und Heerlager als bei vorangegangenen Events und für unsere Besucher, daß ganze bei niedrigeren Eintrittspreisen.
Zum Schluß als ganz besondere Zutat für uns gibt es das ganze dieses Mal sogar wieder zusammen mit unseren Stedingern, zumindest mit einem Teil davon.
Die Site Vilici Belgarum ist in Grundzügen endlich online
|